Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen/Datenschutzbeauftragter
3. Rechte des Betroffenen
4. Rechtsgrundlage
5. Übersicht über die Verarbeitung der Daten
6. Online-Shop – Mobile Anwendungen
7. Interne Markt- und Meinungsforschung und Werbung
8. Cookies & Trackingtechnologien
9. Social-Media-Profile / Seiten
10. Gewinnspiele
11. Click & Collect – Kameras
12. Datensicherheit
1. Allgemeines
Princess-Kinderwagen Straub GmbH nimmt die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Princess-Kinderwagen Straub GmbH ist sich bewusst, dass das Vertrauen seiner Kunden ein wesentliches Merkmal der Kundenbeziehung und seines Geschäftserfolgs ist, und möchte durch bestmögliche Erfüllung seiner Informations-pflichten diesem Vertrauen gerecht werden.
Diese Datenschutzerklärung soll daher erläutern, in welchem Umfang Princess-Kinderwagen Straub GmbH bei einem Besuch seiner Web-Präsenzen oder Nutzung der mobilen Anwendungen sowie in anderen Bereichen personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet und zu welchen Zwecken sie genutzt werden.
· Das Portal princess-kinderwagen.de ist der Online-Shop.
· Für den Rückkauf von Kinderwägen nutzen wir go-circular.princess-kinderwagen.de. Diese wird von koorvi zur Verfügung gestellt.
· Bei Reparaturen nutzen wir go-circular.princess-kinderwagen.de/repair. Dort werden Anmeldungen entgegengenommen. Diese Seite wird ebenfalls von koorvi zur Verfügung gestellt.
Bei Einsatz von Dienstleistern wurden auch nach Artikel 28 DSGVO Auslagerungsverträge abgeschlossen.
Sollten wir zu den o.g. Webseiten noch weitere Dienstleister nutzen, sind diese unter Online-Shopping – Mobile Anwendung aufgeführt.
Die mobile Anwendung von Princess-Kinderwagen Straub GmbH beinhaltet verschiedene Services und Informationen sowie den Online-Shop.
Soweit nicht hier Allgemeines wie Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde sowie die Information zu Betroffenenrechten angesprochen wird.
Wir verwenden für diese Datenschutzerklärung die Begriffe und Definitionen, wie sie in Art. 4 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung verwendet werden. Personenbezogene Daten als einer der wichtigsten Begriffe sind damit alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bestellte Waren, Zahlungsdaten etc., ob online oder offline erhoben.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten in allen Bereichen ist die Princess-Kinderwagen Straub GmbH, Heerstraße 10, 72555 Metzingen.
Sie erreichen uns telefonisch unter Tel. 07123 9278-0 und per E-Mail unter info@princess-kinderwagen.de.
Der Datenschutzbeauftragte von Princess-Kinderwagen Straub GmbH ist für jeden Betroffenen ansprechbar und kann erreicht werden unter info@dip-datenschutz.com.
Sollten Sie sich wegen einer Frage der Verarbeitung Ihrer Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden wollen, so ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg Sitz in Stuttgart. Betroffene können sich jedoch auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
3. Rechte des Betroffenen
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Sie können nach Art. 16 DSGVO Ihre Daten berichtigen oder bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO löschen lassen. Es steht Ihnen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu, Art. 18 DSGVO.
Können Sie eine besondere persönliche Situation geltend machen, so können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten generell oder in Teilbereichen widersprechen, Art. 21 DSGVO, sofern die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Zudem haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Einwilligungen, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und vorher stattgefundene Verarbeitungen deswegen nicht rechtswidrig werden.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Hierfür können Sie sich an den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Baden-Württemberg wenden.
Möchten Sie Ihr Recht auf Auskunft oder Datenlöschung oder ein anderes Datenschutzrecht nach Art. 15-22 DSGVO geltend machen, einschließlich des Widerrufs der Einwilligung für Marketingzwecke, der Abmeldung vom Newsletter usw., so wenden Sie sich bitte an an die unter Kontaktdaten genannten Verantwortlichen.
4. Rechtsgrundlage
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Bei den im Folgenden geschilderten Verarbeitungen geben wir jeweils die genutzte Rechtsgrundlage sowie gegebenenfalls unsere berechtigten Interessen an.
5. Übersicht über die Verarbeitung der Daten
Princess-Kinderwagen Straub GmbH bietet Ihnen Angebote, die Sie auch auf unterschiedlichste Weise nutzen können. Je nachdem wie Sie mit uns in Kontakt treten und welche Angebote Sie nutzen, verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten aus diversen Quellen.
Gemeint mit personenbezogenen Daten, als einer der wichtigsten Begriffe, sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bestellte Waren, Zahlungsdaten etc., ob online oder offline erhoben. Als gesetzliche Grundlage für den Datenschutz dient die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Viele der von uns verarbeiteten Daten erheben wir bei Ihnen selbst, wenn Sie unsere Angebote nutzen oder mit uns in Kontakt treten, beispielsweise wenn Sie sich registrieren und dafür Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir erhalten, aber auch technische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Nutzung unserer Angebote automatisch von uns erfasst werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationen darüber handeln, welches Gerät Sie nutzen. Weitere Daten erheben wir durch eigene Datenanalysen (z. B. im Rahmen von Marktforschungsstudien und durch Klick- und Link-Profiling). Gegebenenfalls erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Auskunfteien und Zahlungsdienstleistern.
Sie können jedoch alle Webseiten aufsuchen oder mobile Anwendungen verwenden, ohne sich zu identifizieren oder einzuloggen.
Wir nutzen das Shopsystem Shopify des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Die Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. und die Shopify (USA) Inc. in den USA sind für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Shopify findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
5.1. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungs-pflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Mit unserem Hoster wurde nach Artikel 28 DSGVO eine Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
5.2. Log Daten
Eine zeitlich begrenzte Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dies sind:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit
· Aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
· Übertragene Datenmenge
· Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
· Details zur Protokollversion, Referrer, HTTP-Methode, User-Agent-String
Diese Daten werden verwendet, um
· Sie – soweit möglich – auf die richtige Sprachversion unserer Webseite weiterzuleiten,
· eine komfortable Nutzung unserer Webseiten und Applikationen zu ermöglichen sowie
· die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der o. a. Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. Wenn die Darstellung der Vorbereitung eines Vertrags dient, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Auswertung der Daten zu Marketing- oder sonstigen Zwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
5.3. Kundenkontaktformular
Gerne können Sie über unsere Kontaktformular auf dem Portal und über die mobilen Anwendungen / Applikationen an uns stellen. Die hierbei anzugebenden Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) verwenden wir nur für den Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und somit auf Basis Ihres und unseres gemeinsamen Interesses.
Soweit Sie registriert und eingeloggt sind, werden Ihre Anfragen und unsere Antworten in Ihrem Kundenkonto gespeichert und nach maximal 36 Monaten gelöscht. Andere Kontaktanfragen speichern wir, solange dies für die Bearbeitung erforderlich ist.
5.4. Kalenderfunktion
Zur Buchung von Beratungsterminen nutzen wir die App Appointo, die über die Shopify-Plattform in unseren Onlineshop eingebunden ist. Die App wird bereitgestellt von Sidepanda, 46/1032, 1st Cross, Geethanjali Layout, HAL 3rd Stage, New Thippasandra, Website: www.sidepanda.com, E-Mail: mukul@sidepanda.com, tarang@sidepanda.com.
Im Rahmen einer Terminbuchung über Appointo verarbeiten wir Ihre folgenden personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- gewählte Terminzeit
- terminspezifische Angaben (zum Beispiel gesuchtes Produkt, Beratungswunsch oder Teilnehmeranzahl)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Terminvereinbarung durchführen, den Termin organisatorisch vorbereiten, eine gezielte Beratung ermöglichen sowie Terminbestätigungen per E-Mail oder SMS versenden zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (wie hier die Terminvereinbarung im Vorfeld der Beratung).
Die Datenverarbeitung erfolgt über Server des Dienstleisters Amazon Web Services (AWS) mit Standort in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt auf Grundlage des Data Privacy Framework geeigneter Garantien gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO, insbesondere auf Basis der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nur so lange gespeichert, wie dies zur Abwicklung des Termins und etwaiger Folgevorgänge erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung automatisch.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Anbieter Sidepanda werden sämtliche im Rahmen der Terminbuchung gespeicherten Daten innerhalb von drei Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den App-Anbieter erhalten Sie unter www.sidepanda.com
6. Online-Shop / Mobile Anwendungen
Ziel unseres Online-Shops und deren Anwendungen ist, Ihnen als Kunde Waren zum Fernabsatz anzubieten. Dadurch verarbeiten wir Ihre Daten die für den Geschäftsabschluss, die Abwicklung inkl. Versand oder die Beendigung des Vertrages wie
· Vorname, Nachnahme
· Rechnungs- und Lieferanschrift
· E-Mail-Adresse
· Rechnungs- und Bezahldaten
· IP-Adresse
Darüber hinaus halten wir Ihre Daten vor, damit Sie Ihre angegebenen persönlichen Informationen einsehen zu können und Einsicht in Ihre Umsätze und getätigten Einkäufe zu nehmen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Ansonsten verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) wie der der Aussteuerung möglicher Zahlungsmethoden, der eindeutigen Identifizierung des jeweiligen Kunden im Rahmen der Bonitätsprüfung, etwaiger Werbewidersprüche und Löschanfragen, zur Verbesserung der Durchsetzbarkeit von Forderungen, der Betrugsprävention und der Definition und Durchführung zielgruppenspezifischer und sonstiger Marketingmaßnahmen z.B. Geburtstagsmailing usw.
Empfänger der Daten: Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen werden Ihre Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern, insbesondere aus dem Kommunikations-, Logistik- und Transportbereich, verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und, sofern gesetzlich vorgegeben, vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Bestellen Sie in unserem Online-Shop, zu erkennen an der Kennzeichnung „Versand durch Princess-Kinderwagen Straub GmbH“, so geben wir die für die Versandabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten (Name und Adresse) an die jeweiligen Partner mittels Schnittstelle weiter.
Bezüglich dieser Datenverarbeitung sind wir mit unserem Partner gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art.26 DSGVO).
Detaillierte Hinweise zur weitergehenden Verarbeitung durch unseren Partner entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Partners.
Mit unseren Partnern haben wir einen Vertrag nach Art. 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortung abgeschlossen. Dieser betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gegenüber den Betroffenen.
Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen wir und unser Partner die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten wie folgt:
Wir informieren Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten. Ihre Datenschutzrechte (z.B. Auskunft, Löschung, Widersprüche) können Sie ebenfalls uns gegenüber geltend machen.
Wir und unser Partner informieren uns jeweils gegenseitig über etwaige von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen und stellen einander sämtliche für die die Bearbeitung von Betroffenenrechten notwendigen Informationen zur Verfügung Ansonsten erfüllen wir und der Princess Kinderwagen GmbH Partner die jeweiligen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen aber selbst.
Mit den Dienstleistern, welche hier als Schnittstelle fungieren, sind Verträge nach Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) bzw. Art. 26 DSGVO (gemeinsam Verantwortliche) abgeschlossen.
Um die Zahlungsabwicklung für Sie durchzuführen, greifen wir auf die Dienstleistungen von Payment Service Providern zurück. Diese sind:
· Shopify Payments
· PayPal
6.1 Shopify Payments
Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy
- Kontaktdaten einschließlich Name, Postanschrift, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Finanzdaten einschließlich Kredit-, Debitkarten- und Finanzkontonummern, Zahlungskarteninformationen, Finanzkontoinformationen, Transaktionsdetails, Zahlungsart, Zahlungsbestätigung und andere Zahlungsdetails.
- Kontoinformationen darunter Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen, Konfigurationen und Einstellungen.
- Transaktionsinformationen einschließlich der Artikel, die Sie sich ansehen, in den Warenkorb legen, auf die Wunschliste setzen oder kaufen, zurückgeben, umtauschen oder stornieren, sowie Ihre vergangenen Transaktionen.
- Kommunikation mit uns einschließlich der Informationen, die Sie bei der Kommunikation mit uns angeben, beispielsweise wenn Sie eine Anfrage an den Kundensupport senden.
- Geräteinformationen einschließlich Informationen über Gerät, Browser oder Netzwerkverbindung, IP-Adresse und andere eindeutige Identifikatoren.
- Nutzungsinformationen einschließlich Informationen über Ihre Interaktion mit den Services, auch darüber, wie und wann Sie mit den Services interagieren oder sie durchsuchen.
Die verfügbaren Zahlungsmittel innerhalb von Shopify Payments sind:
· Kreditkarten wie Visa, American Express, Mastercard,
· Apple Pay
· Google Pay
· Klarna
· Maestro
Sie können diese Rechte ausüben, wenn dies in den Services entsprechend angegeben ist, oder indem Sie sich über die unten angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen. Mehr Informationen darüber, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet und welche Rechte Sie haben, einschließlich der Rechte in Bezug auf die von Shopify verarbeiteten Daten, finden Sie unter https://privacy.shopify.com/en.
Rechtsgrundlage
Weitere Informationen darüber, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet und welche Rechte Sie haben, finden Sie in der Shopify Datenschutzrichtlinie für Verbraucher . Abhängig davon, wo Sie Ihren Wohnsitz haben, können Sie hier bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre hier aufgeführten personenbezogenen Daten ausüben Link zum Shopify-Datenschutzportal.
Speicherdauer
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört beispielsweise die Frage, ob wir die Daten benötigen, um Ihr Konto zu verwalten, Ihnen Services zur Verfügung zu stellen, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder andere geltende Verträge und Richtlinien durchzusetzen.
Zahlungsabwicklung mit Kreditkarten:
Im Zusammenhang mit dem Erwerb von Ware bzw einer Bestellung im Onlineshop werden für den Abschluss, die Durchführung oder die Rückabwicklung (Retoure, Umtausch) eines Kaufs erforderlichen Daten verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere eine Transaktionsnummer, PSP Referenznummer, Kreditkartenart (z.B. Mastercard, Visa) und Herkunftsland ausgebende Bank der Kreditkarte.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses. Für Retouren auf Grundlage von § 357 (3) BGB, wonach der Unternehmer für Rückzahlungen dasselbe Zahlungsmittel verwenden muss, das der Verbraucher verwendet hat.
Empfänger der Daten: Um die Zahlungsabwicklung mit verschiedenen Zahlungsmitteln (bspw. Kreditkarte, Girocard, Wallet) für Sie durchzuführen, greifen wir auf die Dienstleistungen von Payment Service Providern zurück.
6.2 PayPal
Zahlung mit PayPal: Bei Bestellung im Onlineshop und Zahlung durch PayPal, wird der zu zahlende Betrag nebst Vor- und Nachnamen, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse an PayPal (d.h. an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) übermittelt, damit die Zahlung an Princess-Kinderwagen Straub GmbH gegenüber PayPal autorisieren wird. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung deiner Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung eines Einkaufs per PayPal erforderlich.
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal sind auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Die Bezahlung mit PayPal ist freiwillig, Princess Kinderwagen Straub GmbH stellt eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, dir effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).
6.3 Rückkauf gebrauchter Kinderwägen & Reparatur
Webseite go-circular.princess-kinderwagen.de
Ziel der Website go-circular.princess-kinderwagen.de und deren Anwendungen ist, Ihnen als Kunde eine Rückgabe von gebrauchten Kinderwägen zum Fernabsatz anzubieten. Dadurch verarbeiten wir Ihre Daten die für den Geschäftsabschluss, die Abwicklung inkl. Versand an uns oder die Beendigung des Vertrages. Wir nutzen dafür einen Dienstleister koorvi.
Vorname, Nachnahme
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungsdaten
IP-Adresse
Darüber hinaus halten wir Ihre Daten vor, damit Sie Ihre angegebenen persönlichen Informationen einsehen zu können und Einsicht in Ihre Umsätze zu nehmen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Empfänger der Daten: Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen werden Ihre Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern, insbesondere aus dem Kommunikations-, Logistik- und Transportbereich, verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und, sofern gesetzlich vorgegeben, vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Erfolgt eine Rückgabe der Ware, zu erkennen an der Kennzeichnung „Versand durch Kunde“, so geben wir die für die Versandabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten (Name und Adresse) an die jeweiligen Partner mittels Schnittstelle weiter.
Bezüglich dieser Datenverarbeitung sind wir mit unserem Partner gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art.26 DSGVO).
Detaillierte Hinweise zur weitergehenden Verarbeitung durch unseren Partner entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Partners.
Mit unseren Partnern haben wir einen Vertrag nach Art. 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortung abgeschlossen. Dieser betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gegenüber den Betroffenen.
Versand der Ware: Eine Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse an unseren Postdienstleister DHL, damit dieser Sie über den voraussichtlichen Liefertermin informieren kann, findet nicht statt.
Diese Unternehmen erhalten zur Abwicklung der vertraglichen Zahlungspflichten von uns die erforderlichen Daten.
Bei Online-Käufen gewährt Princess-Kinderwagen Straub GmbH Straub das gesetzliche Widerrufsrecht. Daten über die zurück geschickten Waren werden von Princess-Kinderwagen Straub GmbH in diesem Zusammenhang erhoben und gespeichert. Zur Vermeidung übermäßiger Retouren (berechtigtes Interesse) wertet Princess-Kinderwagen Straub GmbH diese Daten bis zu 12 Monate rückwärts aus und spricht Kunden mit hohen Rücksendequoten mit dem Ziel einer für beide Seiten zufriedenstellenden Lösung an.
Generell gilt eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für alle steuerlich relevanten Daten von Geschäftsvorfällen. Alle nicht steuerlich relevanten Informationen werden, nachdem der Zweck entfällt, bei Kommunikationshistorien spätestens nach 36 Monaten, gelöscht.
Soweit Sie uns elektronisch Ihre Kaufwünsche bekannt gegeben haben, halten wir diese Daten für Sie maximal 7 Tage vor. So lange können Sie Ihren Warenkorb wieder aufrufen. Die Datenverarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse unsererseits, Ihnen die spätere Fortsetzung des Einkaufs zu erleichtern. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in werbliche Ansprache per Mail gegeben haben, jedoch den Kauf nicht abgeschlossen haben informieren wir Sie per Mail über die von Ihnen bereits getroffene Auswahl Ihrer Wunschartikel. Dieser Datennutzung können Sie jederzeit kostenlos widersprechen. Bitte richten Sie sich in diesem Fall per E-Mail an info@princess-kinderwagen.de.
7. Interne Markt- und Meinungsforschung / Werbung
Wir nutzen Daten zu Ihrer Person lediglich in dem gesetzlich erlaubten Umfang für interne Marktforschung und für Werbung.
So erhalten Princess-Kinderwagen Straub GmbH Kunden regelmäßige postalische Zusendungen zu unserem Angebot, da wir sie immer über die aktuellen Trends und Angebote informieren wollen und davon ausgehen, dass dies auch im Interesse unserer Kunden ist.
Newsletter Abonnenten erhalten aufgrund ihrer Einwilligung regelmäßig unseren Newsletter und können ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen. Daten zur Einwilligung werden dann gelöscht. Eine werbliche Ansprache darüber hinaus per Telefon oder per E-Mail findet nur statt, sofern Sie uns dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
Zu Zwecken der interessensgerechteren Ansprache können wir Ihre aus Geschäftsvorfallen wie Käufen oder Retouren erhobenen Daten auf Basis einer Interessensabwägung als gesetzlicher Rechtsgrundlage zu unterschiedlichen Kunden- oder Interessensgruppen zuordnen. Mit Ihrem Widerspruch können Sie auch solchen Profilbildungen in Zusammenhang mit der werblichen Nutzung widersprechen.
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte zu deren werblichen Zwecken weiter.
Diesen Datennutzungen können Sie jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte richten Sie sich in diesem Fall entweder per E-Mail an info@princess-kinderwagen.de oder schriftlich an Princess-Kinderwagen Straub GmbH, Heerstraße 10, 72555 Metzingen. Die Daten werden dann in dem von Ihnen angegebenen Umfang für die werbliche Verwendung gesperrt.
8. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Im Folgenden wird auf einzelnen Kategorien von Cookies, die wir verwenden, näher eingegangen.
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten
Erfahren Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies und wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, z. B. für Grundfunktionen wie die Anmeldung, das Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb oder die korrekte Anzeige im Browser.
Personalisierung
Diese Cookies speichern Details zu Ihren Aktionen, z. B. welche Produkte Sie sich angesehen oder in den Warenkorb gelegt haben, um Ihren nächsten Besuch auf unserer Website persönlicher zu gestalten.
Marketing
Diese Cookies werden von uns und unseren Partnern, einschließlich Shopify, eingesetzt, um Marketingbotschaften zu optimieren und Ihnen Werbung mit für Sie relevanten Inhalten auf anderen Websites anzuzeigen.
Analysen
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir nutzen diese Daten, um herauszufinden, welche Inhalte beliebt sind und wie wir unser Angebot verbessern können.
Sie haben die Möglichkeit, entweder der Verwendung aller Cookies zuzustimmen oder eine individuelle Auswahl zu treffen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Internet-Browser auch grundsätzlich so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Entsprechende Informationen zur Vorgehensweise können Sie in der Regel über die Hilfe-Funktion Ihres Internet- Browsers abrufen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass in diesem Fall die Funktionen des Shops ggf. nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
8.1. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern.
Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.
Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung erfolgt nach Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse für das Betreiben und für die Optimierung unseres Online-Angebotes und der Abwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Der Einsatz erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
Es ist zu beachten, dass derzeit kein vollständiges Schutzniveau für den Datentransfer nach USA besteht.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Solange es die gesetzlichen Verpflichtungen nicht vorschreiben, werden die Daten für einen längeren Zeitraum vorgehalten. Die Daten werden von WooCommerce gelöscht, sobald diese für die Zwecke, für die Sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden. So werden z.B. Daten des Serverlogfiles nach etwa 30 Tagen wieder gelöscht. Sie haben auch die Möglichkeit, in Ihrem Browser die Cookies zu verwalten, zu löschen oder entsprechend zu deaktivieren. Dies kann jedoch negative Auswirkungen auf die Funktionen unseres Onlineshops haben.
8.2 Google Listings & Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
8.3 Trusted Shops
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
1. Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadge / sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt.
Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Bei Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
2. Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Nach Bestellabschluss werden Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an Trusted Shops übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei Trusted Shops registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch Trusted Shops gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden.
Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
9. Social-Media-Profile/Seiten
Zwecke unserer Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Princess-Kinderwagen Straub GmbH betreibt auf
Facebook (https://www.facebook.com/Princesskinderwagen/), (https://www.instagram.com/princess_babyfachmarkt/) und
YouTube (https://www.youtube.com/@princess-diebabyprofis/) Social-Media-Profile/Seiten. Zweck der Verarbeitung durch uns auf unseren Social-Media-Profilen/Seiten ist die Information unserer Kunden über Waren, Angebote, Veranstaltungen und Events, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Neuigkeiten zum Unternehmen und die Interaktion mit den Besuchern der Social-Media-Profile und unseren Kunden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unseres Unternehmens, Princess-Kinderwagen Straub GmbH als Unternehmen in den sozialen Medien zu repräsentieren, für Marketingzwecke und die Anfragen und Kommentare unserer Kunden und Seitenbesucher zu beantworten und somit die Zufriedenheit unserer Kunden und Seitenbesucher zu erreichen.
Auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele über unsere Social-Media-Präsenzen hat der Plattformbetreiber keine Möglichkeiten der Einflussnahme.
Empfänger der Daten: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, mithin Ihre auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw., die durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht werden, an keine Dritten weiter. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, welche rechtsverletzend oder strafrechtlich relevant/rechtswidrig sind, sofern dies erforderlich sein sollte.
Kontaktieren Sie uns bspw. per Privatnachrichtfunktion über unsere Social-Media-Kanäle in Bezug auf Ihre Kundenbeziehung, getätigten Käufe o. ä., so werden diese Daten nur intern an unseren Kundenservice weitergegeben. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Wenn es erforderlich ist, Ihre Anfrage an Vertragspartner (bspw. Hersteller im Falle von Reklamationen) zur Bearbeitung weiterzugeben, anonymisieren wir Ihre Anfrage. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zweckdienlich erscheinen sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht an Dritte weiter.
Speicherdauer: Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns über unsere Social-Media-Profile/Seiten vertraulich (bspw. als Privatnachricht) zukommen lassen, werden nach finaler Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht. Alle öffentlichen Posts durch Sie auf unseren Social-Media-Profilen/Seiten bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn, wir löschen diese aufgrund eines Rechtsverstoßes oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Auf eine Löschung durch den Plattformbetreiber selbst haben wir keine Möglichkeit der Einflussnahme. Bitte beachten Sie deshalb hierzu ergänzend die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plattformbetreibers, Facebook, Instagram, YouTube.
Gemeinsame Verantwortlichkeit, Art. 26 Abs. 1 DSGVO: Mit dem Plattformbetreiber unserer Social-Media-Profile besteht in Teilen eine „gemeinsame Verantwortlichkeit“ gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Dies bedeutet, dass princess Kinderwagen GmbH und die Plattformbetreiber bezüglich der eingesetzten Webtrackingmethoden auf den Social-Media-Profilen/Seiten als gemeinsam Verantwortliche fungieren. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Darauf haben wir wie geschildert keine Einwirkungsmöglichkeit (bspw. um das Werbetracking durch die Plattformanbieter zu unterbinden). Im Hinblick auf Facebook und Instagram kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass staatliche Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
10. Gewinnspiele
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Internetseite, aus unserem Newsletter heraus, bei unseren Events an verschiedenen Gewinnspielen teilzunehmen. Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer, welche nicht gewonnen haben, gelöscht. Die Daten der Gewinner werden für die Dauer der Abwicklung des Gewinnspiels sowie darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aus Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO) gespeichert, sowie im Falle von Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, um bei einem Mangel gegebenenfalls eine Nachbesserung oder einen Austausch zu veranlassen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist allerdings für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Mögliche Folge der Nichtbereitstellung ist die Nichtteilnahme am Gewinnspiel. Bei Gewinnspielen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.
11. Click & Collect
11.1. Click&Collect
Wenn Sie Ihr Paket aus der Online-Bestellung in einer unserem Geschäft beim Kundenservice abholen, bitten wir Sie um Daten, um das Paket zu identifizieren, sowie zur Authentifizierung Ihrer Person als Empfänger.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Vertraglich sind wir dazu verpflichtet, die Herausgabe von Click&Collect – Bestellungen lediglich an berechtigte Personen vorzunehmen. Die Datenverarbeitung beschränkt sich dabei auf die reine Kenntnisnahme in unserem Geschäft durch die Mitarbeiter des Kundenservice und der Abwicklung der Paketausgabe bzw. anschließender Retoure, sofern Sie dies wünschen. Eine Speicherung der Daten findet nicht statt.
11.2. Kameras in unseren Geschäftsräumen
In den Verkaufsräumlichkeiten in unserem Haus setzen wir vereinzelt Sicherheitskameras (erkennbar an den ausgehängten Piktogrammen) ein. Diese Datenverarbeitung erfolgt, um die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter zu wahren und um Straftaten zu verhindern und aufzudecken. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir speichern die so gewonnenen Bildaufnahmen für 48 Stunden. Zur Installation und Wartung haben von uns beauftragte Wartungsunternehmen im Einzelfall Zugriff auf die Daten. Sofern erforderlich, erfolgt im Falle von Straftaten eine Weitergabe entsprechender Aufnahmen an die Strafverfolgungsbehörden.
12. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.
Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf der Webseite angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Standard Secure Sockets Layer (SSL), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.
13. Shopify
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren oder welche der Services Sie nutzen, können wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
- Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung der Services. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Services bereitzustellen. Das umfasst unter anderem die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, die Verarbeitung Ihrer Zahlungen, die Ausführung Ihrer Bestellungen, die Speicherung Ihrer Konfigurationen und der Artikel, für die Sie sich interessieren, die Versendung von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Ihrem Konto, die Erstellung, Pflege und sonstige Verwaltung Ihres Kontos, die Organisation des Versands, die Erleichterung von Rückgaben und Umtausch, die Möglichkeit, dass Sie Bewertungen abgeben, und die Schaffung eines individuellen Einkaufserlebnisses für Sie, indem wir Ihnen beispielsweise Produkte empfehlen, die sich an Ihren Käufen orientieren. Dazu kann auch die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gehören, um die Services besser anzupassen und zu verbessern.
- Marketing und Werbung. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke, um beispielsweise Marketing- und Werbemitteilungen per E-Mail, SMS oder Post zu versenden und Ihnen online Werbung für Produkte oder Leistungen für die Services oder andere Websites anzuzeigen, auch auf der Grundlage von Artikeln, die Sie zuvor gekauft oder in Ihren Warenkorb gelegt haben, sowie anderen Aktivitäten in Bezug auf die Services.
- Sicherheit und Betrugsprävention. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Konto zu authentifizieren, ein sicheres Zahlungs- und Einkaufserlebnis bereitzustellen, mögliche betrügerische, illegale, unsichere oder böswillige Aktivitäten aufzudecken, zu untersuchen oder Maßnahmen zu ergreifen, die öffentliche Sicherheit zu schützen und für die Sicherheit unserer Services zu sorgen. Wenn Sie sich entscheiden, die Services zu nutzen und ein Konto zu registrieren, sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Kontoanmeldedaten zu schützen. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten nicht an andere Personen weiterzugeben.
- Kommunikation mit Ihnen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Kundensupport und effektive Services bereitzustellen, zeitnah auf Ihre Anfragen zu reagieren und unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten.
- Rechtliche Gründe. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um geltendes Recht einzuhalten oder auf rechtmäßige Verfahrensschritte zu reagieren, einschließlich Anfragen von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden, um zivilrechtliche Ermittlungen, potenzielle oder konkrete Rechtsstreitigkeiten oder andere kontradiktorische Verfahren zu untersuchen oder daran teilzunehmen und um potenzielle Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien zu untersuchen oder die Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen.
Internationale Übertragungen
Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise außerhalb des Landes, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet, übertragen, speichern und verarbeiten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder des Vereinigten Königreichs übermitteln, stützen wir uns auf anerkannte Übermittlungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge, die von der jeweils zuständigen Behörde des Vereinigten Königreichs herausgegeben werden, es sei denn, die Datenübermittlung erfolgt in ein Land, das nachweislich ein angemessenes Schutzniveau bietet.